Ferienvermietung Griechenland 2025 – die neuen Gesetze

Unseren Beitrag Teilen:

Die Ferienvermietung Griechenland 2025 steht vor einem entscheidenden Wandel: Ab dem 1. Oktober treten umfassende neue Vorschriften in Kraft, die Vermieter von Ferienimmobilien betreffen. Egal, ob du deine Unterkunft auf Kreta über Airbnb, Booking.com oder andere Plattformen anbietest – du musst jetzt handeln, um Bußgelder zu vermeiden und die Vermietung legal fortzuführen. Die neuen Regeln betreffen Registrierung, Sicherheitsauflagen, Steuern und Klimaabgaben und sind für alle Vermieter verbindlich.


Ferienvermietung Griechenland 2025 – Registrierungspflicht und AMA-Nummer

Ab Oktober 2025 muss jede Ferienimmobilie auf der Plattform der AADE registriert werden. Jede Unterkunft erhält eine AMA-Nummer, die in allen Online-Anzeigen angegeben werden muss. Ohne diese Registrierung gilt die Ferienvermietung Griechenland 2025 als illegal und wird von allen Plattformen automatisch gelöscht.

Meraki House – Ruhe, Stil und Meerblick auf Kreta

Sicherheits- und Hygienestandards für die Ferienvermietung Griechenland 2025

Neu eingeführt werden strenge Standards für alle Kurzzeitvermietungen:

  • Haftpflichtversicherung für die Unterkunft
  • Zertifikat eines Elektrikers über Elektroinstallation und Fluchtwegkennzeichnung
  • Feuerlöscher, Rauchmelder und Notausgangsschilder
  • Schädlingsbekämpfungs- und Desinfektionsnachweis
  • Erste-Hilfe-Kasten mit Notfallinformationen

Steuerliche Pflichten bei der Ferienvermietung Griechenland 2025

Die Einnahmen aus Ferienvermietungen sind bis zu zwei Objekten von der Mehrwertsteuer befreit. Bei drei oder mehr Objekten greift ein ermäßigter Satz von 13 %. Zusätzlich fällt eine Klimaresilienz-Abgabe an:

  • April bis Oktober: 8 € pro Tag
  • November bis März: 2 € pro Tag
    Häuser über 80 qm unterliegen abweichenden Sätzen.
Modernes Penthouse in direkter Strandlage, Pool und großer privater Dachterrasse
Kreta: Modernes Penthouse in direkter Strandlage, Pool und großer privater Dachterrasse

Kontrollen und Bußgelder in der Ferienvermietung Griechenland 2025

Die AADE und das Tourismusministerium führen stichprobenartige Kontrollen durch. Vermieter werden mindestens 10 Tage vorher informiert. Verstöße werden streng sanktioniert:

    1. Verstoß: 5.000 €
    1. Verstoß innerhalb von 12 Monaten: 10.000 €
  • Weitere Verstöße: bis zu 20.000 €

Auswirkungen auf Plattformen wie Airbnb und Booking

Alle Unterkünfte, die nicht als Hauptnutzung klassifiziert sind, werden automatisch aus der AADE-Liste gelöscht. Vermieter, die die neuen Regeln nicht erfüllen, verlieren sofort ihre Berechtigung zur Kurzzeitvermietung. Dieses Vorgehen wird von Branchenexperten als „Sudden Death“ bezeichnet.

Villa Alexander – moderne Villa mit Pool und Meerblick

Chancen und Risiken für private Vermieter

Chancen:

  • Höhere Transparenz und Vertrauen bei Gästen
  • Wettbewerbsvorteil durch regelkonforme Unterkünfte
  • Möglichkeit, höhere Preise zu rechtfertigen

Risiken:

  • Kosten für Nachrüstung und Zertifikate
  • Kurzer Umstellungszeitraum
  • Gefahr des Verlusts der Vermietungserlaubnis

Villa Helena – ruhige Lage – keine 10 min bis zum Sandstrand

Quellen

  1. AADE – Independent Authority for Public Revenue: Short-Term Stay Property Registry
  2. Greek Travel Pages (GTP): Greece introduces new rules for short-term rentals from October 1
  3. Greek Travel Pages (GTP): Kefalogianni: No exceptions for short-term rentals that fail new rules
  4. Property Finder: Airbnb rules & taxes in Greece 2025
  5. ExpatLaw Greece: Short-term rental changes 2025
  6. CostaLuz Lawyers: Short-term rental regulations in the Mediterranean

Kennst du bereits unsere neuesten Beiträge:

  • Ferienvermietung Griechenland 2025 – die neuen Gesetze

    Ferienvermietung Griechenland 2025 – die neuen Gesetze

    Die Ferienvermietung Griechenland 2025 steht vor einem entscheidenden Wandel: Ab dem 1. Oktober treten umfassende neue Vorschriften in Kraft

  • Umweltschutz auf Kreta: Chania schützt sein Meer

    Umweltschutz auf Kreta: Chania schützt sein Meer

    Unseren Beitrag Teilen:4   2    6SharesUmweltschutz auf Kreta ist längst keine Nebensache mehr – besonders in Chania wird klar, wie ernst die Insel den Schutz ihrer Natur nimmt. Vom Meer bis zu den Stränden entstehen Projekte, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch den Bewohnern und Gästen. Wer Kreta besucht, spürt schnell: Nachhaltigkeit ist hier mehr…

  • Toilettenpapier in Griechenland – Regeln, Gründe, Lösungen

    Toilettenpapier in Griechenland – Regeln, Gründe, Lösungen

    Unseren Beitrag Teilen:          Toilettenpapier Entsorgung Griechenland – Hintergründe & moderne Lösungen Wer in Griechenland Urlaub macht, stößt oft auf ein ungewohntes Schild im Badezimmer: „Bitte kein Toilettenpapier in die Toilette werfen“. Die Toilettenpapier-Entsorgung in Griechenland ist in vielen Regionen anders geregelt, als wir es aus Mitteleuropa kennen – und das hat gute Gründe. Hier…

Schreibe einen Kommentar