Wie beantrage ich eine griechische Steuernummer?

Unseren Beitrag Teilen:

Viele Menschen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich träumen davon, eine Immobilie am Mittelmeer zu besitzen. Griechenland – und besonders Kreta – ist dabei eine beliebte Wahl, da die Grundstückspreise immer noch vergleichsweise günstig sind. Doch wer sich diesen Traum erfüllen möchte, sollte einige Dinge beachten.

📷 @kasteimmobilien

Steuern und Gebühren beim Immobilienkauf in Griechenland

Der Immobilienkauf in Griechenland ist mit einigen bürokratischen Schritten verbunden, aber die griechische Regierung hat in den letzten Jahren viele Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt, um den Prozess zu erleichtern.

Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Die Grunderwerbssteuer wurde seit dem 01.01.2014 von 10 % auf nur noch 3 % gesenkt.
  • Nicht-EU-Bürger erhalten mit dem Immobilienkauf eine Aufenthaltserlaubnis, während EU-Bürger automatisch Niederlassungsfreiheit genießen.
  • Ab einem Kaufpreis von 20.000 € ist die Beauftragung eines Rechtsanwalts verpflichtend – und generell sehr empfehlenswert. Der Anwalt prüft die Lastenfreiheit der Immobilie, kümmert sich um die Grundbuchrecherche und bereitet den Kaufvertrag vor.
  • Der Kaufvertrag wird von einem Notar beurkundet. Die Notarkosten betragen zwischen 2 und 2,5 % des Kaufpreises, die Anwaltskosten liegen bei 1 bis 1,5 % und der Grundbucheintrag kostet weitere 0,5 %.
  • Die Maklerprovision beträgt meist für den Käufer 2 % des Kaufpreises plus MwSt.
  • Eine Vermögenssteuer wird erst ab einem Immobilienwert von über 200.000 € erhoben und kann bis zu 1 % betragen.
  • Für die gesamte Abwicklung benötigst du eine griechische Steuernummer (AFM). Ein Bankkonto in Griechenland ist heute nicht mehr zwingend erforderlich.
📷 @kasteimmobilien

So beantragst du eine griechische Steuernummer (AFM)

Die Steuernummer (AFM) ist in Griechenland für viele rechtliche und finanzielle Angelegenheiten unerlässlich. Sie ist vergleichbar mit der deutschen Steueridentifikationsnummer und bleibt ein Leben lang gültig. Jede natürliche und juristische Person, die in Griechenland steuerlich erfasst wird, benötigt diese Nummer.

Wofür brauchst du die AFM?

  • Immobilienkauf und -verkauf
  • Abschluss von Verträgen (z. B. für Strom, Wasser, Internet)
  • Steuererklärungen und wirtschaftliche Aktivitäten
📷 @kasteimmobilien

Welche Dokumente brauchst du für die Beantragung?

Um eine Steuernummer in Griechenland zu beantragen, benötigst du:

  • Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis (bei nicht-lateinischen Buchstaben eine offizielle Übersetzung)
  • Eine Meldebescheinigung oder einen Nachweis über deinen Wohnsitz
  • Falls du keinen Wohnsitz in Griechenland hast: einen Zustellungsbevollmächtigten
  • Ein ausgefülltes Formular zur Beantragung der AFM

Die Steuernummer wird in der zuständigen Finanzbehörde (DOY) ausgestellt. Falls du nicht persönlich nach Griechenland reisen möchtest, kannst du einen Bevollmächtigten damit beauftragen.

Kannst du die AFM auch in Deutschland beantragen?

Ja! Falls du bereits im Vorfeld deine Steuernummer haben möchtest, kannst du dich an das griechische Konsulat oder dein lokales Finanzamt in Deutschland wenden. Sie können dir weitere Informationen zu den aktuellen Anforderungen geben.

Immobilienkauf mit Kaste-Immobilien: Dein Vorteil

Falls du deine Immobilie über Kaste-Immobilien erwirbst, profitierst du von ihrem starken Netzwerk: Sie arbeiten mit deutschsprachigen Anwälten vor Ort zusammen, die sich um die Beantragung der Steuernummer direkt mit kümmern. So kannst du den Kaufprozess stressfrei abwickeln.

📷 @kasteimmobilien

Finanzierungsmöglichkeiten für ausländische Käufer

Falls du deine Immobilie auf Kreta finanzieren möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Griechische Banken vergeben mittlerweile Hypothekendarlehen auch an ausländische Käufer. Voraussetzung ist eine grundbuchlich gesicherte Hypothek auf die Immobilie.
  • Deutsche Kreditinstitute bieten oft bessere Konditionen, verlangen jedoch werthaltige Sicherheiten wie eine bestehende Immobilie in Deutschland.

Fazit: Ohne Steuernummer geht nichts!

Wenn du eine Immobilie auf Kreta kaufen möchtest, ist die Steuernummer ein Muss. Erst nachdem du diese beantragt hast, kannst du den Kauf abschließen. Ein Bankkonto in Griechenland ist zwar hilfreich, aber nicht mehr zwingend erforderlich.

Kreta ist eine der begehrtesten Regionen für den Immobilienkauf, und die Nachfrage nach Ferienhäusern und Apartments steigt stetig. Falls du Unterstützung beim Kaufprozess benötigst, steht dir Kaste-Immobilien mit einem erfahrenen Team und lokalen Experten zur Seite.

Viel Erfolg bei der Beantragung deiner Steuernummer und viel Freude mit deiner zukünftigen Immobilie auf Kreta! Bei Fragen helfen wir dir jederzeit gerne weiter.

Kennst du bereits unsere aktuellen Artikel?

  • Griechenland verbietet Grundschleppnetz-Fischerei

    Griechenland verbietet Grundschleppnetz-Fischerei

    Unseren Beitrag Teilen:    1    1ShareGriechenland sagt der Grundschleppnetz-Fischerei den Kampf an – ein Gewinn für die Natur! Griechenland hat einen bedeutenden Schritt für den Schutz seiner Meereslandschaften angekündigt: Ab 2026 wird die Grundschleppnetz-Fischerei in den Meeresnationalparks verboten – und bis 2030 soll das Verbot auf alle Schutzgebiete ausgeweitet werden. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die marine…

  • Nachhaltig bauen auf Kreta – umweltbewusst im Mittelmeerparadies

    Nachhaltig bauen auf Kreta – umweltbewusst im Mittelmeerparadies

    Unseren Beitrag Teilen:6   2    8SharesKreta ist nicht nur eine der schönsten Inseln im Mittelmeer, sondern auch ein Ort, an dem nachhaltiges Wohnen immer mehr in den Fokus rückt. Wenn du davon träumst, ein umweltfreundliches Haus auf Kreta zu bauen oder eine nachhaltige Immobilie zu kaufen, dann kann dir das erfahrene Team von Kaste-Immobilien rund um Jean…

  • Getrennt oder zusammen? Bezahlen im Restaurant in Griechenland

    Getrennt oder zusammen? Bezahlen im Restaurant in Griechenland

    Unseren Beitrag Teilen:41  2    7SharesWer zum ersten Mal auf Kreta in einem traditionellen Restaurant isst, erlebt oft eine Überraschung: Während Menschen aus Deutschland es gewohnt sind, getrennt zu zahlen, übernimmt in Griechenland häufig eine Person die gesamte Rechnung. Doch warum ist das so – und was, wenn man sich dabei unwohl fühlt? In diesem Beitrag erfährst…

Schreibe einen Kommentar