Töpferkurs auf Kreta: Keramikstudio in Stavrochori

Unseren Beitrag Teilen:

Wenn du einen besonderen Töpferkurs auf Kreta suchst, fernab vom Massentourismus, wirst du in Stavrochori oberhalb von Makrigialos fündig. Im Keramikstudio von Doris Schnell triffst du auf Kreativität, Ruhe und einen Ort, an dem aus Urlaubserinnerungen echte Herzensprojekte werden.

Ein Lebenstraum aus Ton und Licht

Manchmal beginnt eine große Geschichte mit einem einzigen Anruf.
So war es auch bei Doris Schnell, die vor über zwanzig Jahren spontan eine Aquarell-Malwoche in Koutsouras übernahm – und damit unwissentlich den Grundstein für ihr späteres Leben auf Kreta legte.

Als ihr Flugzeug damals von der Insel abhob, liefen die Tränen.
„Es war wie ein Sich-Verlieben“, erzählt sie heute. „Ich wusste, da ist etwas, das meine Seele berührt.“

Heute lebt und arbeitet Doris in Stavrochori, einem stillen Bergdorf oberhalb von Makrigialos. Dort hat sie ihr Keramikstudio „Dora-Keramik“ eröffnet – ein Ort, der Kreativität, Natur und Entschleunigung auf wunderbare Weise verbindet.

Hier findest du einen unserer Artikel zum Süd-Osten von Kreta: LINK

Doris Schnell in ihrem Keramikstudio „Dora – Keramik“ in Stavrochori auf Kreta (Photo: greekislandhopping.de)

Vom Grafikdesign zur Keramik – eine Liebe mit Feuer

Kunst und Gestaltung begleiteten Doris ihr ganzes Leben. In Deutschland und Österreich arbeitete sie als Grafik-Designerin, leitete Kreativkurse und vermittelte ihre Leidenschaft fürs Malen, Modellieren und Gestalten.

Erst der Corona-Lockdown brachte die entscheidende Wendung:
„Plötzlich hatte ich Zeit – und der Ton hat mich einfach gepackt.“
Sie kaufte sich eine Drehscheibe, richtete eine Werkstatt ein und lernte das Material von Grund auf kennen.

Heute ist das Arbeiten mit Ton für sie mehr als Handwerk – es ist Meditation, Ausdruck und Verbindung zugleich:
„Ton ist ein lebendiges Naturprodukt. Es braucht Zeit, Konzentration und Ruhe – und schenkt dir genau das zurück.“


Ein Atelier mit Meerblick und Seele

Ihr modernes Studio in Stavrochori öffnete im Sommer 2025. Große Glasfronten lassen das kretische Licht herein, die Terrasse bietet einen weiten Blick über Olivenhaine bis zum Meer.
„Viele Gäste bleiben einfach stehen und sagen: wow – was für ein Ausblick!“, lacht Doris.

Drinnen finden sich ihre Keramiken oft im Dialog mit Aquarellen oder anderen Kunstwerken – eine bewusste Verbindung ihrer künstlerischen Welten.

Was Besucher erwartet? Ruhe, Zeit und das Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen.
„Viele kommen ohne Erwartungen und gehen mit einem Strahlen. Manche sagen, es war ihr schönstes Ferienerlebnis.“

Töpferkurs auf Kreta
Keramikstudio in Stavrochori mit Meerblick – kreativer Töpferkurs auf Kreta

Töpfern auf Kreta – das neue Yoga

Wer einen Kurs bei Doris besucht, spürt schnell, dass Töpfern weit mehr ist als Basteln.
Es ist Entschleunigung, Konzentration und pure Freude am Tun.
„In einer Zeit voller Stress und Bildschirmarbeit erleben die Menschen hier, was es heißt, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.“

Ihre Töpferkurse auf Kreta sind bewusst klein – maximal vier Personen – und richten sich an Anfänger, Paare oder Familien.
Ob beim Prägen von Pflanzenmustern in Tonplatten oder an der Drehscheibe: Das Staunen über das eigene Können ist fester Bestandteil jedes Workshops.

Und manchmal entstehen dabei tief berührende Momente:
Etwa als eine Teilnehmerin, deren Mutter Keramikerin war, plötzlich in Tränen ausbrach – vor Glück, endlich an der Töpferscheibe zu sitzen und diese Verbindung zu spüren.

Töpferkurs auf Kreta
Töpferkurs auf Kreta für Anfänger, Paare und Familien im Keramikstudio von Doris

Slow Tourism mit Herz

Das Studio liegt eingebettet in Natur – ohne Musik, ohne Ablenkung.
Nur Vogelgezwitscher, das Summen der Bienen und in der Ferne das Rufen der fahrenden Händler.
„Wir werden schon genug beschallt“, sagt Doris. „Hier geht es um Stille und Achtsamkeit.“

Dieser Ansatz trifft den Zeitgeist: Slow Tourism, Achtsamkeit, handgemachte Erlebnisse – Themen, die immer mehr Kreta-Besucher bewegen.
Wer in einem der Ferienhäuser rund um Makrigialos Urlaub macht, kann bei Doris eine Auszeit mit echtem Mehrwert erleben.

Kennst du bereits unseren Artikel: Übertourismus vermeiden: Authentisches Kreta erleben

Ein Netzwerk kreativer Frauen

Doris ist Mitglied im Verein der kretischen Keramikfreunde KERAMON und Teil einer wachsenden kreativen Community.
Ihr Weg steht exemplarisch für viele Frauen, die sich auf Kreta ein eigenes Projekt aufbauen – mit Mut, Leidenschaft und einem feinen Gespür für das, was Menschen berührt.

„Viele Frauen träumen davon, ihr Leben neu zu gestalten“, sagt sie.
„Ich kann nur raten: Den Traum nicht aufzugeben. Manchmal braucht es Zeit, aber es lohnt sich.“

Dass sie damit nicht allein ist, zeigt sich auch in ihrem Umfeld: mehrere Künstlerinnen, Designerinnen und Handwerkerinnen, die wie sie ein Stück Selbstbestimmung auf der Insel gefunden haben – ein Thema, das wir im KretaKompass bald noch ausführlicher beleuchten werden.


Kreta als Lebensgefühl

Doris’ Rat an alle, die mit dem Gedanken spielen, auf Kreta Fuß zu fassen:
„Am Anfang lieber für längere Zeit mieten, nicht gleich kaufen – und auf jeden Fall Griechisch lernen. Das öffnet Türen und Herzen.“

Heute genießt sie das Leben in ihrem Bergdorf – mit Einfachheit, Natur und Nachbarschaft, die auf Kreta noch selbstverständlich ist.
Ihr Lieblingsmotiv sind die alten Pitharia, die großen Tongefäße, einst zur Aufbewahrung von Öl und Wein genutzt. „Sie stehen überall auf der Insel – Symbole für Geschichte, Beständigkeit und Handwerk.“

Lesetipp für alle, die beruflich nach Griechenland möchten

Für Leserinnen und Leser, die – wie Doris damals – ernsthaft mit dem Gedanken spielen, beruflich in Griechenland Fuß zu fassen, gibt es eine empfehlenswerte Fachlektüre:

Beruflich in Griechenland – Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
von Melanie Maurus, Daniela Weis und Alexander Thomas
unter Mitarbeit von Ulrike de Ponte

Das Buch bietet einen fundierten Einblick in Arbeitskultur, Kommunikation, Behördenwege und die kulturellen Besonderheiten des Berufslebens in Griechenland. Gerade für Menschen, die langfristig über ein eigenes Projekt oder eine Selbstständigkeit auf Kreta nachdenken, ist es eine wertvolle Orientierungshilfe.


„Kreta gibt mir Freiraum“

Auf die Abschlussfrage unseres Interviews antwortet Doris ohne zu zögern:

„Kreta gibt mir Freiraum, mich künstlerisch auszudrücken – und ein gesundes Umfeld für Leib und Seele.“

Und genau das spürt man, wenn man ihr Studio betritt:
die Ruhe, das Licht – und das Gefühl, dass hier jemand angekommen ist.


Infos & Kontakt

Dora Keramik – Ceramic Art Studio by Doris Schnell
📍 Stavrochori bei Makrigialos, Ostkreta
🌐 www.dora-keramik.eu

📅 Individuelle Workshops für Einzelpersonen, Paare & Familien
🎨 Kurssprachen: Deutsch & Englisch

FAQ – Keramik & Kreativworkshops auf Kreta mit Doris Schnell

Was kostet ein Töpferkurs bei Doris auf Kreta?

Die Preise hängen davon ab, ob du einen Einzelkurs, einen Paar-Workshop oder eine kleine Gruppe buchst. Doris arbeitet bewusst exklusiv und mit maximal vier Teilnehmern. Die aktuellen Preise findest du direkt auf ihrer Website.

Wie lange dauert ein Keramik-Workshop?

Einsteigerkurse dauern meist zwischen 2 und 3 Stunden. Bei längeren Sessions an der Drehscheibe sind auch mehrtägige Kurse möglich. Die Dauer wird bei der Anfrage individuell abgestimmt.

Kann ich als Anfänger teilnehmen?

Ja – Anfänger sind sogar ausdrücklich willkommen. Viele Gäste haben vorher noch nie Ton berührt und sind überrascht, welche Ergebnisse in kurzer Zeit möglich sind.

Ist das Studio von Doris gut erreichbar?

Ja. Das Atelier befindet sich in Stavrochori, einem ruhigen Bergdorf oberhalb von Makrigialos an der Südostküste Kretas. Parken ist unkompliziert, die Anfahrt erfolgt über gut ausgebaute Dorfstraßen.

Gibt es Workshops für Familien oder Paare?

Ja. Doris bietet spezielle Formate für Familien, Paare und sogar Flitterwochen-Gäste an. Kinder werden spielerisch begleitet, während Eltern in Ruhe eigene Werke gestalten können.

Kann ich meine Keramik direkt mitnehmen?

Jein. Der Ton muss trocknen und gebrannt werden. Viele Kurse sind so gestaltet, dass Doris das fertige Stück im Anschluss glasiert und brennt. Danach wird es per Post verschickt oder beim nächsten Kreta-Besuch abgeholt.

Spricht Doris Deutsch oder Englisch?

Beides. Kurse können komplett auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Griechisch spricht Doris ebenfalls sehr gut – hilfreich für Gäste, die tiefer ins Inselleben eintauchen wollen.

Ist der Workshop für Menschen geeignet, die Entspannung suchen?

Ja – das Studio ist bewusst frei von Hintergrundmusik und digitalen Ablenkungen. Die Atmosphäre ist ideal für Achtsamkeit, Slow Tourism und eine kreative Auszeit.

Kennst du unsere aktuellsten Beiträge bereits?

  • Töpferkurs auf Kreta: Keramikstudio in Stavrochori

    Töpferkurs auf Kreta: Keramikstudio in Stavrochori

    Unseren Beitrag Teilen:         Wenn du einen besonderen Töpferkurs auf Kreta suchst, fernab vom Massentourismus, wirst du in Stavrochori oberhalb von Makrigialos fündig. Im Keramikstudio von Doris Schnell triffst du auf Kreativität, Ruhe und einen Ort, an dem aus Urlaubserinnerungen echte Herzensprojekte werden. Ein Lebenstraum aus Ton und Licht Manchmal beginnt eine große Geschichte mit einem…

  • Wandern in Makrigialos Kreta  – den Südosten von Kreta entdecken

    Wandern in Makrigialos Kreta – den Südosten von Kreta entdecken

    Unseren Beitrag Teilen:         Wandern auf Kreta: Warum Makrigialos der perfekte Ausgangspunkt ist Wandern rund um Makrigialos auf Kreta ist etwas Besonderes: Die Region im Südosten der Insel bietet eindrucksvolle Schluchten, milde Temperaturen und selbst im Herbst noch angenehm warmes Meerwasser. Wir von Kaste Immobilien sind hier regelmäßig unterwegs – mit unserem Hund Miello, der unterwegs…

  • Kreta im Wandel: Infrastruktur, Tourismus und Immobilienentwicklung

    Kreta im Wandel: Infrastruktur, Tourismus und Immobilienentwicklung

    Kreta im Wandel: Infrastruktur, Tourismus und Immobilienentwicklung

Schreibe einen Kommentar