Wie wäre es im nächsten Kreta-Urlaub mit einem echten Geheimtipp abseits der üblichen Touristenpfade? Wenn du Lust auf spannende Entdeckungen hast, haben wir genau das Richtige für dich! Wir stellen dir drei außergewöhnliche Museen vor, die du wahrscheinlich noch nicht auf dem Schirm hattest – aber unbedingt besuchen solltest. Komm mit auf eine Reise durch Geschichte, Natur und Sport, die dich Kreta aus einer ganz neuen Perspektive erleben lässt.
Der geheimnisvolle Duft des kretischen Rodanthi Museums
Das liebevoll gestaltete historische Gebäude für Pflanzen, endemisches Grün und aufregende Versteinerungen – das Rodanthi Museum – lädt zum geschichtsträchtigen Schwelgen ein und ist ein besonderes Highlight für diejenigen mit einer ausgeprägten Liebe zur Natur. Bereits beim Betreten dieses kretischen Museums strömt dir ein herrlicher Duft entgegen.
Spannend und richtig lehrreich – hier gibt es viel zu erfahren: Wie duftet welches Kraut? Gibt es jene Pflanzen heutzutage noch oder weisen nur noch Überreste auf die einstige Existenz der Kräuter hin? Apropos lehrreich: Auch ganze Schulklassen zieht es zu diesem Spezialmuseum hin. Hier vor Ort können Kinder jeder Klassenstufe etwas über die Zeitleiste der kretischen Naturgeschichte lernen.

Adresse und Öffnungszeiten:
- Adresse: Ioannou Klontza 78, Kritsa 720 51, Kreta, Griechenland.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
- Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei.
- Kontakt: Telefon: +30 694 441 3496
Besucher:innen berichten von einer fast schon magischen Schwingung, welche das gesamte Museum zum Leben erweckt. Lass dich gerne von Nikos Flekkas, dem Museumseigentümer, führen und inspirieren.
Museum der griechischen Fußballnationalmannschaft
Das Museum der griechischen Fußballnationalmannschaft bringt dir das „offizielle“ Lieblingsteam der Griechen, deren treffsichere Bälle, namhafte Trikots und die Ausgabe des Eurocups (in Portugal 2004 gewonnen) zum Greifen nah. Das Museum mit Alleinstellungsstatus ist in einem Gebäude von Chania angesiedelt. Verdanken dürfen wir dieses prächtige Unikat den Freunden der Nationalmannschaft namens „Galanolefkos Faros“.
Auch für Nicht-Fußballfans ist dieses Museum mit seinen vielen Besonderheiten eine wahre Augenweide.

Adresse und Öffnungszeiten:
- Adresse: Tsouderon Straße 40, Chania, Kreta, Griechenland.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
- Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei.
- Kontakt: Telefon: +30 28210 51810

Am besten erreichst du das Museum zu Fuß, denn es befindet sich in der Innenstadt von Chania, hinter der zentralen Markthalle. Schon allein der Ausblick auf das Hafenbecken und die außergewöhnliche Lage ist in jedem Fall einen Besuch wert – ein Muss für jeden Kreta-Urlauber.
Maritime Museum of Crete
Du findest die Vorstellung, in längst vergangene Jahre eintauchen zu dürfen, die von der Antike bis zur Schlacht von Kreta reichen, spannend? Dann haben wir einen echten Geheimtipp für dich, den du auf gar keinen Fall verpassen solltest: Das „Maritime Museum of Crete“ in Chania.

Adresse und Öffnungszeiten:
- Adresse: Festung Firkas, westliches Ende des venezianischen Hafens, Chania, Kreta, Griechenland.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
- Eintrittspreise: Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro.
- Kontakt: Telefon: +30 28210 91875
Für nur 3 Euro kannst du die Sammlung des Museums bestaunen, welche verschiedenste Schiffsmodelle, nautische Instrumente, Uniformen, Gemälde, historische Fotografien und Kriegsrelikte umfasst. Das Material ist chronologisch geordnet, beginnend mit der Bronzezeit bis in unsere Zeit. Mit dieser Ausstellung wird dir die kretische Schifffahrtsgeschichte und deren wichtiger Einfluss auf den gesamten Mittelmeerraum anschaulich nähergebracht.
Du interessierst dich für alte Bücher? Dann kommst du hier auf deine Kosten: Das Museum verfügt über eine gut sortierte Bibliothek mit griechischen und ausländischen Exponaten mit einem maritimen Thema.
Das Museum hat zusätzlich eine informative Website, auf der du alle wichtigen Informationen noch einmal nachlesen kannst.
„Sas efchómaste kalí stigmí!“ – Wir wünschen dir eine gute Zeit!
Kennst du bereits unsere neusten Artikel?
-
Ferienvermietung Griechenland 2025 – die neuen Gesetze
Die Ferienvermietung Griechenland 2025 steht vor einem entscheidenden Wandel: Ab dem 1. Oktober treten umfassende neue Vorschriften in Kraft
-
Umweltschutz auf Kreta: Chania schützt sein Meer
Unseren Beitrag Teilen:4 2 6SharesUmweltschutz auf Kreta ist längst keine Nebensache mehr – besonders in Chania wird klar, wie ernst die Insel den Schutz ihrer Natur nimmt. Vom Meer bis zu den Stränden entstehen Projekte, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch den Bewohnern und Gästen. Wer Kreta besucht, spürt schnell: Nachhaltigkeit ist hier mehr…
-
Toilettenpapier in Griechenland – Regeln, Gründe, Lösungen
Unseren Beitrag Teilen: Toilettenpapier Entsorgung Griechenland – Hintergründe & moderne Lösungen Wer in Griechenland Urlaub macht, stößt oft auf ein ungewohntes Schild im Badezimmer: „Bitte kein Toilettenpapier in die Toilette werfen“. Die Toilettenpapier-Entsorgung in Griechenland ist in vielen Regionen anders geregelt, als wir es aus Mitteleuropa kennen – und das hat gute Gründe. Hier…
1 Kommentar
Kommentieren →[…] auf Kreta bedeutet auch: kalte und verregnete Tage. Da bleibt nur eins: ab ins Museum. Die großen Museen in den Städten sind auf jeden Fall geöffnet. Bei kleineren empfiehlt es sich, […]